Anfrage

Den Alltag hinter sich lassen, ausspannen, relaxen und sich rundum verwöhnen lassen!

Buchen

Den Alltag hinter sich lassen, ausspannen, relaxen und sich rundum verwöhnen lassen!

Drei coole Wanderungen

1# HEXENKULT AM BERG...

Oder doch Humbug? Ganz egal, was wir aber mit Sicherheit bestätigen können, der sagenumwobene Platz ist ein wahrer Kraftort mit echt spektakulärem Panorama auf die umliegende Bergwelt.

Wegbeschreibung:  Vom Parkplatz Schermoos (ca. 1400 m) folgen wir dem Weg E5 (Schild: Möltner Kaser) ein Stück über die geteerte Straße, dann auf schmalem Steig durch den Wald hinauf zu den leuchtenden Lärchenwiesen des Möltner Jochs. Wir erreichen einen Forstweg, wandern am Wetterkreuz des Möltener Jochs (1733 m) vorbei und erreichen bald die Möltener Kaser Hütte (1763 m). Nun geht es durch den Wald empor auf die breite Kuppe der Hohen Reisch und in mäßiger Steigung aufwärts zu den unzähligen Stoanernen Mandln (2003 m). Tausende kleine Steinmännchen übersähen den Gipfel und es werden jedes Jahr mehr… Denn jeder darf beim Bauen mithelfen, Sie auch! Wir genießen das Panorama mit Blicken zu den Dolomiten, auf die Sarner Berge, auf Ortlergruppe und Texelgruppe. Dann geht es über den Anstiegsweg wieder zurück nach Schermoos zum Parkplatz.

2# AUFSTEHEN LOHNT SICH 

Zugegeben, sich so früh aus dem Bett zu quälen und das auch noch im Urlaub, erfordert schon einiges an Motivation und (Weckerläuten), aber es lohnt sich, ganz bestimmt! Denn sobald die ersten Sonnenstrahlen hinter den gigantischen Berggipfeln von Meran und Umgebung hochsteigen, wird die Stimmung auf Meran 2000 echt magisch. Der Sonnenaufgang auf Kuhleiten ist in unseren Augen der Schönste vor der Haustür:

Wegbeschreibung:  Die kurze, aber anspruchsvolle Tour startet am Parkplatz Falzeben. Oben auf der Bergstation Meran 2000 angekommen, folgen wir anschließend dem Weg Nr. 3, bis oberhalb der Waidmann Alm.. Von nun an geht es auf dem Weg Nr. 19A nur noch bergauf bis zur Kuhleiten Hütte - Kondition ist gefragt. Auf der Kuhleiten Hütte, am Fuße des Ifingers, angekommen, werden all die Anstrengungen mit einem 360° Panoramablick über die Zillertaler und Ötztaler Alpen, die Texelgruppe, die Ortlergruppe bis hin zu den Dolomiten belohnt.

3# WER WILL DA NOCH MEER?

Es braucht zuerst ein wenig Überwindung, dann prickelt es richtig auf der Haut.  Ein Sprung ins eiskalte Wasser des Kratzbergersees regt eindeutig die Durchblutung an und bleibt mit Sicherheit ganz, ganz lange in Erinnerung.

Wegbeschreibung: Von der Bergstation Meran 2000 wandert man auf dem Weg Nr. 3 zum Missensteinjoch (2.138 m) und anschließend auf dem Weg Nr. 3A weiter. Nach einer kurzen, letzten Steigung, folgend dem europäischen Fernwanderweg E5 erreicht man den Kratzbergersee. Rückweg über dieselbe Route bis zur Bergstation Meran 2000.

Alternative: Rückkehr über die Meranerhütte bis zum Kreuzjöchl, dann Abstieg über die Moschwaldalm nach Falzeben (nur sinnvoll wenn man die Tour von Falzeben gestartet hat).

SOMMERANGEBOTE